Regalkontrolle
Kostenlose und
unverbindliche Beratung
Egal, wie organisiert ein Lager ist: Selbst der Meister der Ordnung kann Schäden nicht verhindern. Das gilt vor allem für die Lagereinrichtung, wie beispielsweise Regale. Mängel an den Regalen können schnell gefährlich werden. Denn dann drohen Unfälle und Personenschäden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Lagereinrichtung in regelmäßigen Abständen kontrolliert und inspiziert wird.
Regale unterliegen der Prüfpflicht
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV Regel 108-007 (bisher BGR 234) und ÖNORM EN 15635 verpflichten den Arbeitgeber zur systematischen Inspektion seiner Lageranlage spätestens alle 12 Monate durch eine befähigte Person.
Die ÖNORM EN 15635 legt dabei Art und Ablauf der Kontrollen fest und definiert Grenzwerte für die Gefährdungsbeurteilung.
Unser Service
- Qualifizierte Experteninspektion durchgeführt von unseren erfahrenen und zertifizierten Inspekteuren
- Bundesweit und herstellerunabhängig
- Durchführung der Inspektion im laufenden Betrieb
- Innerhalb weniger Tage nach erfolgter Prüfung erhalten Sie das Inspektionsprotokoll
- Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot für eventuell notwendige Reparaturen
Inspektionsablauf zur Schadenklassifizierung
Regalkontrolle: Experteninspektion ist Pflicht
Da ortsfeste Regalsysteme eines Lagers als Betriebsmittel eines Unternehmens zählen, müssen diese in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder Verschleiß überprüft werden. Wie aber entstehen solche Schäden? Die Antwort lautet: Das kann schneller passieren als gedacht. In einem Lager werden täglich Paletten ein- und ausgeliefert oder Waren in Fachbodenregale hineingestellt oder herausgenommen. Bereits eine kleine Kollision mit einem Gabelstapler, Gabelhubwagen oder Schubmaststapler reicht aus, um die Rahmenkonstruktion eines Regals instabil zu machen.
Auch Lager, die manuell bedient werden, weisen oftmals Mängel in den Regalsystemen auf. Hier muss nicht nur eine Erneuerung oder ein Austausch des betroffenen Regals erfolgen; auch die Sicherheit der Mitarbeiter wird dadurch gefährdet.
Hier greifen deshalb die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die DGUV Regel 108-077 und die ÖNORM EN 15635. Diese schreiben vor, dass in Abständen von maximal 12 Monaten eine Regalkontrolle von einem Fachmann durchgeführt werden muss. Darunter fallen beispielsweise:
- Fachbodenregale
- Archivregale
- Durchlaufregale
- Palettenregale
- Mehrgeschossanlagen
- Einfahr- und Durchfahrregale
- manuell verfahrbare Regale
Ablauf einer Regalkontrolle
Mit der ROS-Austria-Regalkontrolle erfüllen Sie die gesetzlichen Bestimmungen und können eventuelle Mängel frühzeitig erkennen. Damit beugen Sie Personen- und Sachschäden effektiv vor. Aber nicht nur das: Wussten Sie, dass Sie so systematisch Einsparpotenziale schaffen?
Gerne übernehmen unsere erfahrenen und zertifizierten Inspekteure die jährliche Regalkontrolle für Ihr Unternehmen. Die Inspektion kann bei laufendem Betrieb erfolgen. Mittels Sichtkontrollen ermitteln unsere Fachleute, ob die Schutzmaßnahmen, die Regale und deren Beladung den Vorschriften entsprechen. Bereits wenige Tage nach Prüfung erhalten Sie ein ausführliches Inspektionsprotokoll.
Maßnahmen bei Schäden
Wenn bei der Regalkontrolle Bauteile gefunden werden, die beschädigt sind, kennzeichnen unsere Fachleute diese entsprechend. Das detaillierte Inspektionsprotokoll enthält auch eine Zusammenfassung der Mängel. Jeder Mangel wird während der Regalkontrolle mittels Fotodokumentation aufgelistet. Sicherheitsrelevante Schäden, die von einem Fachmann festgestellt wurden, sind nach DGUV 108-007 sofort zu beseitigen. Ein Maßnahmenplan zeigt Ihnen auf, welche Mängel beseitigt werden müssen. Der Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens muss zudem über den Mangel informiert werden, damit weitere Maßnahmen erfolgen können. Des Weiteren ist ein Bericht in Schriftform anzufertigen, der der Aufbewahrungspflicht unterliegt. Falls die Schäden öfters auftreten, ist eine sogenannte Ursachenermittlung unumgänglich. Unsere Fachleute beraten Sie gerne diesbezüglich. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein kostenloses sowie unverbindliches Angebot für solche notwendigen Reparaturen.